Unsere Aktivitäten

Der Verein für Cyber-Sicherheit Niedersachsen e.V. (VCS) hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere kleine und mittelständische Unter-nehmen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen bei der Cybersicherheit im Bereich präventiver Maßnahmen zu beraten und zu unterstützen.

Ein Ansatz unseres Vereins ist u.a. der komprimierte und schnelle Informationsfluss. Die neuesten Informationen des BKA,  des BSI u.a. werden unkompliziert und unbürokratisch weitergegeben, da in der heutigen, schnelllebigen Zeit kaum noch

jemand die Möglichkeit hat, stets und ständig die aktuellen Informationen bei den entsprechenden Institutionen wie ZAC Niedersachsen, BKA bzw. BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) abzurufen.

Führungskräften ohne eigene IT-Abteilung ist es mittlerweile vollkommen unmöglich, hier immer auf einem aktuellen Stand zu sein und die entsprechenden Erkenntnisse auszuwerten.



Vorteile für unsere Mitglieder

  • Sie bekommen regelmäßig Info-Briefe zum Thema Cybersicherheit.
  • Sie erhalten aktuelle Warnmeldungen.
  • Wir sensibilisieren Ihre Beschäftigten zum Thema Cyber-Sicherheit. 
  • Wir beraten beim Aufbau eines Notfall- und Krisenmanagements.
  • Durch die Info- und Kaminabende für die Mitglieder erfolgt  ein Austausch über Erfahrungen und Wissen zum Thema Cybercrime / -Security

Ein Abend für Cybersicherheit

Am 05.10.2023 fand im Golfrestaurant Sachsenross erneut ein Abend der #Cybersicherheit unseres Vereins statt.

Eingeleitet wurde der Abend mit der Vorstellung des VCS durch den Vorsitzenden Uwe Lührig und der Darstellung des aktuellen Lagebildes zur #Cyberkriminalität von  Dr. Annika Nitschke. So ist nach Auswertung der letztjährigen Kriminalstatistik des BKA auch in diesem Jahr wieder mit einem vermehrten Aufkommen von Phishing E-Mails in der Vorweihnachtszeit zu rechnen und Mitarbeiter sollten entsprechend sensibilisiert werden.

Im Anschluss hat Sebastian Brabetz die Teilnehmer auf eine Reise in die Welt der #KI und des Darknet mitgenommen. Er hat demonstriert, wie heutzutage jeder mit den einfachsten Mitteln und innerhalb kürzester Zeit in der Lage ist jedes beliebige Bild aus einem Text zu erstellen und so #Deepfakes zu erzeugen. Da es bisher wenige Schutzmechanismen und Regularien gibt, rät er allen, sich dieser Gefahr bewusst zu machen und aufmerksam zu sein.

Abgeschlossen wurde der Abend mit einem Einblick von Peter Bruchmüller wie sich Unternehmen gegen #Cyberangriffe schützen können. Essential ist dabei, dass Unternehmen Transparenz über ihr Sicherheitsniveau erlangen und eine 24/7 Überwachung ihrer Systeme stattfindet. Dabei können sie durch Sicherheitslösungen und Cybersicherheit als Service unterstützt werden.

Wir möchten uns bei der GOESYS AG für die Finanzierung der Veranstaltung und unseren Referenten für ihre spannenden Beiträge bedanken. Ein weiterer Dank geht an die Unterstützer des Abends, den Arbeitgeberverband Mitte e.V. und die IHK Hannover.

Allen Teilnehmern danken wir für das zahlreiche Erscheinen, das Interesse an Cybersicherheit und die anregenden Diskussionen und Gespräche im Anschluss an die Vorträge.